1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Summertime! Die besten Pflanzen und Kräuter nach den Eisheiligen

Tipps für Anzucht

Summertime! Die besten Pflanzen und Kräuter nach den Eisheiligen

Eisheiligen
© Getty Images/Anna Solovei

Nach den Eisheiligen kann die Gartensaison richtig starten! Wir verraten dir, welche Pflanzen jetzt problemlos ins Freie können und was die Eisheiligen eigentlich sind.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Mai ist einer der aufregendsten Monate für Gartenliebhaber. Endlich werden die Tage länger, die Temperaturen steigen, und nach den Eisheiligen können empfindliche Pflanzen ins Freiland. Doch was genau hat es mit diesen Eisheiligen auf sich und welche Pflanzen gedeihen jetzt besonders gut? Wir liefern dir alle wichtigen Informationen.

Wann sind die Eisheiligen und die kalte Sophie?

Die Eisheiligen bezeichnen einen Zeitraum Mitte Mai, in dem traditionell die letzten Frostnächte des Frühjahrs auftreten können. Genauer gesagt fallen die Eisheiligen auf die Tage vom 11. Mai bis 15. Mai. Diese fünf Tage sind nach katholischen Heiligen benannt: Mamertus (11. Mai), Pankratius (12. Mai), Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und schließlich die „Kalte Sophie“ (15. Mai).

Anzeige

Die Bauernregel entstand aus jahrhundertelangen Wetterbeobachtungen, als Landwirte feststellten, dass es Mitte Mai oft noch einmal zu Kälteeinbrüchen kommen kann, die junge Pflanzen gefährden. Der Name „Eisheilige“ entstammt dem Volksmund und bezeichnet nicht nur die für die Aussaat relevanten Tage im Kalender, sondern auch die kirchlichen Gedenktage dieser Heiligen.

Saisonkalender für Obst und Gemüse – Ewiger Aussaatkalender

Saisonkalender für Obst und Gemüse – Ewiger Aussaatkalender

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.05.2025 13:09 Uhr

Was bedeutet das Wetter an Eisheiligen?

Das Wetterphänomen lässt sich meteorologisch durch die ausgeprägten Temperaturunterschiede erklären, die zu dieser Jahreszeit zwischen Mitteleuropa und den nördlichen Küstenregionen herrschen. Wenn kalte Polarluft auf die sich bereits erwärmenden Landmassen trifft, kann dies zu plötzlichen Kälteeinbrüchen und sogar Bodenfrost führen.

Während die Bauernregel traditionell besagt, dass man empfindliche Pflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie setzen sollte, hat der Klimawandel diese Regel etwas aufgeweicht. Fröste im Mai sind heute seltener als noch vor einigen Jahrzehnten, dennoch bleibt Vorsicht geboten – ein regelmäßiger Blick auf die lokale Wettervorhersage ist ratsamer als starres Festhalten an überlieferten Regeln.

Hygrometer-Thermometer Digital

Hygrometer-Thermometer Digital

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.05.2025 09:27 Uhr

Die besten Pflanzen für die Zeit nach den Eisheiligen

Nach dem 15. Mai – wenn die „Kalte Sophie“ vorüber ist – können endlich auch wärmeliebende und frostempfindliche Pflanzen ins Freiland. Hier sind die Top-Kandidaten, die jetzt gepflanzt werden können:

Gemüsepflanzen

  • Tomaten: Der absolute Klassiker für den Sommeranbau. Ob Fleischtomaten, Cocktailtomaten oder alte Sorten – jetzt ist die perfekte Zeit für die Auspflanzung der vorgezogenen Pflanzen.
  • Paprika und Chili: Diese wärmeliebenden Gemüsesorten brauchen viel Sonnenlicht und warme Temperaturen. Nach den Eisheiligen können sie endlich nach draußen.
  • Gurken: Sowohl Schlangen- als auch Einlegegurken gedeihen jetzt prächtig im Freien oder im Gewächshaus.
  • Zucchini: Diese ertragreichen Pflanzen wachsen jetzt besonders gut und belohnen mit reicher Ernte.
  • Kürbis: Alle Kürbisarten, von Hokkaido bis Butternut, können nun ausgepflanzt werden.
  • Basilikum und mediterrane Kräuter: Thymian, Oregano, Rosmarin und besonders das frostempfindliche Basilikum fühlen sich jetzt im Freiland wohl.
Kräuterset Italienische Kräuter: Basilikum, Thymian und Oregano

Kräuterset Italienische Kräuter: Basilikum, Thymian und Oregano

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.05.2025 19:26 Uhr

Sommerblumen und Zierpflanzen

  • Dahlien: Die farbenfrohen Knollen können jetzt direkt ins Beet oder in große Töpfe gepflanzt werden.
  • Begonien: Diese vielseitigen Blühpflanzen sorgen für leuchtende Farbtupfer auf Balkon und Terrasse.
  • Geranien: Der Klassiker für Balkonkästen und Kübel kann nun nach draußen.
  • Fuchsien: Mit ihren hängenden Blüten sind sie ein Blickfang für schattigere Plätze.
  • Petunien und Verbenen: Perfekt für sonnige Standorte und üppige Blütenpracht.
6x Calibrachoa Mix – Kleinblütige Petunie

6x Calibrachoa Mix – Kleinblütige Petunie

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.05.2025 11:29 Uhr

Noch mehr Tipps für deine Outdoor-Oase haben wir im Video für dich gesammelt:

Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen Abonniere uns
auf YouTube

Tipps für erfolgreiches Pflanzen nach den Eisheiligen

Abhärten nicht vergessen: Selbst nach den Eisheiligen sollten vorgezogene Pflanzen langsam an die Außenbedingungen gewöhnt werden. Stelle sie zunächst für einige Stunden, dann für ganze Tage nach draußen, bevor du sie endgültig einpflanzt. Wenn es so weit ist, beachte die Standortansprüche deiner Pflanzen – sonnig, halbschattig oder schattig. Deine frisch gepflanzten Gewächse brauchen nun regelmäßig Wasser, bis sie gut eingewurzelt sind. Die Erde sollte nicht austrocknen, doch vermeide unbedingt Staunässe. Gib deinen neu gepflanzten Schützlingen außerdem einen guten Start mit angemessener Düngung. Trotz überstandener Eisheiligen kann es regional zu unerwarteten Kälteeinbrüchen kommen. Halte ein Vlies oder eine alte Decke bereit, um empfindliche Pflanzen bei Bedarf zu schützen.

COMPO SANA – Qualitäts-Blumenerde mit 12 Wochen Dünger

COMPO SANA – Qualitäts-Blumenerde mit 12 Wochen Dünger

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 11.05.2025 13:11 Uhr

Die Zeit nach den Eisheiligen ist der perfekte Moment, um deinen Garten oder Balkon in eine blühende Oase zu verwandeln. Mit den richtigen Pflanzen und etwas Pflege kannst du dich auf eine üppige Blütenpracht und reiche Gemüseernte freuen. Also: Ärmel hochkrempeln und los geht's – der Sommer kann kommen!

Das sind die besten Pflanzen, die deinen Balkon in eine herrliche Sommeroase verwandeln

Das sind die besten Pflanzen, die deinen Balkon in eine herrliche Sommeroase verwandeln
Bilderstrecke starten (12 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.