Du träumst von exotischem Flair im eigenen Garten oder auf dem Balkon, aber das deutsche Klima scheint zu rau für tropische Schönheiten? Wir zeigen dir, welche exotischen Pflanzen überraschend winterhart sind und mit der richtigen Pflege auch in Deutschland prächtig gedeihen können.
#1 Winterharte Banane
Die Banane übersteht Temperaturen bis -15 Grad, wenn der Wurzelbereich gut geschützt wird. Mit ihren großen, sattgrünen Blättern von bis zu zwei Metern Länge sorgt sie sofort für tropisches Flair. Im Sommer kann sie bei guter Pflege über einen Meter Wachstum zeigen. Die Staude treibt im Frühjahr aus dem Wurzelstock neu aus, selbst wenn die oberirdischen Teile abfrieren sollten. Für optimales Wachstum braucht sie einen sonnigen, windgeschützten Standort und regelmäßige Düngergaben. Nach etwa drei Jahren Wachstum kann sie sogar kleine, nicht essbare Bananen entwickeln.
#2 Hanfpalme
Die robusteste aller Palmenarten überlebt problemlos bis -18 Grad. Ihre fächerförmigen Blätter und der charakteristische, fasrige Stamm bringen echtes Urlaubsfeeling in deinen Garten. Die Hanfpalme wächst langsam, etwa 10-20 cm pro Jahr, und kann in Deutschland Höhen von 3 bis 4 Metern erreichen. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit normaler Gartenerde gut zurecht. Besonders beeindruckend sind die gelben Blütenstände, die im Frühsommer erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Eine zusätzliche Bewässerung ist nur in längeren Trockenperioden notwendig.
#3 Echter Lorbeer
Diese mediterrane Pflanze kommt ursprünglich aus Asien und ist nicht nur ein Küchenkraut, sondern mit ihrem glänzenden, immergrünen Laub auch ein attraktiver Sichtschutz. Der Lorbeer kann in Deutschland strauchförmig bis zu 3 Meter hoch werden und lässt sich gut in Form schneiden. Die aromatischen Blätter können das ganze Jahr über für die Küche geerntet werden. In milden Regionen Deutschlands übersteht er den Winter problemlos, in rauen Gegenden empfiehlt sich ein Winterschutz oder die Kultur im Kübel. Bei längeren Frostperioden können die Blätter braun werden, die Pflanze treibt jedoch im Frühjahr wieder zuverlässig aus.
Im Video: Balkon einrichten für den Sommer
Auch einen kleinen Balkon kannst du super für den Sommer schick machen. Im Video findest du einige Tricks, wie du deinen Balkon nie wieder verlassen willst.
#4 Blaue Passionsblume
Diese faszinierende tropische Kletterpflanze beeindruckt mit ihren exotischen Blüten in Weiß und Blau-Violett. Mit einer guten Wintervorbereitung übersteht sie Temperaturen bis zu -10 Grad. Die Pflanze klettert mit ihren Ranken bis zu 5 Meter hoch und bildet nach der Blütezeit kleine orange Früchte. An einem sonnigen, windgeschützten Standort entwickelt sie sich prächtig und bringt von Juni bis September ihre spektakulären Blüten hervor. In den ersten Jahren sollte die Wurzelzone im Winter mit Laub und Reisig geschützt werden. Ideal für Spaliere, Pergolen oder zur Fassadenbegrünung.
#5 Scheinbanane
Zwar nicht ganz so winterhart wie ihre Verwandte, aber mit entsprechendem Winterschutz ein spektakulärer Blickfang. Die auch als Abessinierbananenstaude bekannte Pflanze beeindruckt mit gigantischen Blättern, die bis zu drei Meter lang werden können. Ihr Stamm ist eigentlich ein Scheinstamm aus überlappenden Blattbasen. Im Winter benötigt sie einen frostfreien Raum oder muss ausgegraben und frostfrei überwintert werden. Während der Wachstumsphase braucht sie reichlich Wasser und Nährstoffe.
#6 Kiwi-Pflanze
Diese robuste Kletterpflanze kann bis zu 10 Meter hoch werden und ist erstaunlich winterhart bis -20 Grad. Für eine erfolgreiche Ernte benötigst du männliche und weibliche Pflanzen im Verhältnis 1:5. Kiwis benötigen ein Rankgerüst oder eine Pergola und sollten an einem sonnigen, windgeschützten Standort gepflanzt werden. Nach etwa 3-5 Jahren kannst du mit den ersten Früchten rechnen, die von Oktober bis November geerntet und bei kühler Lagerung bis in den Winter hinein genossen werden können.
#7 Feigenbaum
Diese tropische Schönheit kann in Deutschland als Strauch oder kleiner Baum wachsen und erreicht Höhen von 2 bis 3 Metern. Besonders winterharte Sorten wie ‚Brown Turkey‘ oder ‚Violetta‘ überstehen problemlos Temperaturen bis -15 Grad. Feigenbäume lieben sonnige, geschützte Plätze an Südwänden, wo sie von der gespeicherten Wärme profitieren. Die süßen, aromatischen Früchte reifen in zwei Schüben: die ersten im Juli/August, die zweiten im September/Oktober. Das große, dekorative Laub sorgt zusätzlich für ein mediterranes Ambiente im Garten.
#8 Yukkapalme
Die Palmlilie ist vollkommen winterhart und bildet mit ihren schwertförmigen Blättern und imposanten Blütenständen einen exotischen Akzent. Sie erreicht eine Höhe von 1 bis 2 Metern und bildet mit der Zeit mehrere Rosetten aus. Die steifen, immergrünen Blätter wachsen aus einer Grundrosette und können bis zu 80 cm lang werden. Im Sommer bildet sie bis zu 2 Meter hohe Blütenstände mit zahlreichen Blüten. Die Yucca bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist extrem pflegeleicht. Sie übersteht problemlos Temperaturen bis -25 Grad und benötigt auch in strengen Wintern keinen besonderen Schutz.
Das sind die besten Standorte für deine Pflanzen
- Wähle einen windgeschützten Platz, idealerweise an einer südlich ausgerichteten Hauswand.
- Sorge für durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.
- Schaffe Mikroklimata durch Stein- oder Kiesflächen, die Wärme speichern.
- Bei empfindlichen Arten bietet sich die Kübelhaltung an, um sie im Winter ins Haus holen zu können.