Träumst du vom Mittelmeer-Feeling in deinem eigenen Garten? Mit den richtigen Pflanzen holst du dir das südliche Flair nach Deutschland – ganz ohne Urlaubsreise. Wir zeigen dir, welche mediterranen Schönheiten auch unser Klima problemlos meistern.
Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, sehnen wir uns nach dem entspannten Lebensgefühl des Mittelmeers. Mit den passenden Pflanzen kannst du dir dieses Urlaubsfeeling direkt in deinen Garten, auf deine Terrasse oder deinen Balkon holen. Erstaunlich viele mediterrane Gewächse kommen mit dem deutschen Klima gut zurecht – wenn du einige wichtige Pflegetipps beachtest. Hier sind die schönsten mediterranen Pflanzen, die auch in Deutschland gedeihen.
#1 Lavendel
Lavendel ist wohl die bekannteste mediterrane Pflanze, die in deutschen Gärten bestens gedeiht. Mit seinem intensiven Duft und den charakteristischen lila Blüten bringt er sofort Provence-Feeling. Der Halbstrauch liebt sonnige, trockene Standorte und kommt mit nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden am besten zurecht.
Pflegetipps: Lavendel sollte im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um buschigen Wuchs zu fördern. Bei starkem Frost schützt eine Laubschicht die Wurzeln. Wichtig ist vor allem, Staunässe zu vermeiden – deshalb am besten mit Sand oder Kies für gute Drainage sorgen. Gieße ihn sparsam, vor allem in den ersten zwei Jahren nach dem Einpflanzen braucht er bei Trockenheit regelmäßig Wasser.
#2 Rosmarin
Rosmarin bringt nicht nur mediterranes Flair, sondern auch würzigen Geschmack in die Küche. Der immergrüne Strauch mit seinen charakteristischen nadelförmigen Blättern ist bei uns inzwischen erstaunlich winterhart, besonders neuere Züchtungen wie „Arp“ oder „Barbecue“, die du zum Beispiel in gut sortierten Gartencentern findest.
Pflegetipps: Pflanze Rosmarin an einen geschützten, vollsonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Im Winter hilft eine Abdeckung mit Tannenreisig oder Vlies gegen Frostschäden. Alternativ kannst du Rosmarin auch im Kübel kultivieren und frostfrei überwintern. Gieße ihn zurückhaltend – lieber zu trocken als zu nass halten.
#3 Olivenbaum
Der Olivenbaum ist der Inbegriff des Mittelmeer-Feelings und überraschenderweise auch in Deutschland kultivierbar. Als Kübelpflanze kann er bei richtiger Pflege sogar Früchte tragen.
Pflegetipps: Olivenbäume brauchen viel Sonne und gut durchlässige Erde. Sie vertragen kurzfristig leichte Fröste bis etwa -10 Grad, sollten aber im Winter an einen geschützten Ort oder in einen kühlen, hellen Raum gebracht werden. Wichtig ist, sie im Winter nur sehr sparsam zu gießen. Für ein optimales Wachstum dünge sie im Frühjahr und Sommer mit einem speziellen Olivendünger.
#4 Feigenbaum
Der Feigenbaum erfreut mit seinem markanten Laub und kann in Deutschland bei guter Pflege sogar leckere Früchte hervorbringen. Robuste Sorten wie 'Brown Turkey' oder 'Violetta' sind besonders für unser Klima geeignet.
Pflegetipps: Wähle einen sonnigen, windgeschützten Standort, idealerweise an einer Südwand. Im Winter schütze den Stamm mit Vlies oder Jutesäcken und mulche den Wurzelbereich dick mit Laub. Bei Topfkultur überwintere den Feigenbaum frostfrei bei 5-10 Grad. Dünge im Frühjahr und Sommer regelmäßig mit organischem Dünger.
Im Video: So holst du das meiste aus deinem kleinen Balkon raus
Noch mehr Tipps, um auch aus den kleinsten Balkonen das Schönste zu zaubern, siehst du in diesem Video.
#5 Thymian
Thymian ist ein pflegeleichter mediterraner Bodendecker, der mit seinen kleinen lilafarbenen Blüten nicht nur gut aussieht, sondern auch Bienen anlockt und in der Küche vielseitig verwendbar ist.
Pflegetipps: Pflanze Thymian an sonnige Standorte in durchlässigen, eher kargen Boden. Nach der Blüte leicht zurückschneiden, um buschigen Wuchs zu fördern. Thymian ist sehr winterhart und braucht in der Regel keinen besonderen Schutz. Staunässe unbedingt vermeiden.
#6 Zypresse
Die schlanke Säulenzypresse ist ein typisches Merkmal mediterraner Gärten. Besonders die winterharte Mittelmeer-Zypresse (Cupressus sempervirens) eignet sich für deutsche Gärten.
Pflegetipps: Zypressen benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen Boden. Junge Pflanzen im Winter mit Vlies schützen. Sie brauchen in den ersten Jahren nach dem Einpflanzen regelmäßig Wasser, sind später aber relativ trockenheitsresistent. Ein Rückschnitt ist bei Zypressen nicht notwendig.
#7 Steineiche
Die immergrüne Steineiche (Quercus ilex) ist ein charakteristischer Baum der Mittelmeerregion, der auch in Deutschland gedeihen kann.
Pflegetipps: Pflanze sie an einen geschützten, sonnigen Standort. Junge Exemplare in den ersten Wintern mit Vlies schützen. Steineichen wachsen langsam, werden aber mit der Zeit sehr stattlich. Sie sind relativ pflegeleicht und benötigen keinen regelmäßigen Schnitt.
Vorbereitung für deine mediterranen Pflanzen
Für eine erfolgreiche Kultivierung mediterraner Pflanzen ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Verbessere schwere Böden durch Zugabe von Sand, Blähton oder Kies, um die Drainage zu fördern. Mediterrane Pflanzen lieben kalkhaltige Böden – falls deine Erde zu sauer ist, kannst du mit Kalkgaben den pH-Wert erhöhen. Schaffe zudem windgeschützte, sonnige Bereiche, idealerweise an Südwänden, die zusätzlich Wärme speichern.
Für die meisten mediterranen Pflanzen sind drei Faktoren besonders wichtig: volle Sonne, gute Drainage und Winterschutz. Mit der richtigen Pflanzenwahl und entsprechender Pflege kannst du dir ein Stück Mittelmeer in deinen deutschen Garten holen und das südliche Flair das ganze Jahr über genießen.
Die besten Pflanzen für deinen sonnigen Balkon
Du hast einen tollen, sonnigen Balkon doch fragst dich, welche Pflanzen in praller Hitze überlegen? Hier kommt die Antwort!