1. desired
  2. Beauty
  3. Schöne Zähne
  4. Welcher Tee verfärbt (dank dieses genialen Tricks) nicht die Zähne?

Zahnpflege

Welcher Tee verfärbt (dank dieses genialen Tricks) nicht die Zähne?

welcher Tee verfärbt die Zähne nicht
© Getty Images/ pixdeluxe

Tee und Kaffee verfärben die Zähne, das wissen inzwischen leider die meisten. Wir zeigen dir jetzt aber, welcher Tee die Zähne nicht gelb macht. Und noch besser: Es gibt sogar einen Trick, wie Tee die Zähne weißer machen kann. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tee gehört neben Zigaretten und Kaffee zu den Dingen, die die Zähne unschön verfärben können. Obwohl Tee zwar durchaus gesund ist, hatte er demnach bisher einen etwas weniger schönen Beigeschmack. Doch nicht alle Teesorten verfärben die Zähne gleich stark.

Anzeige

Welcher Tee verfärbt die Zähne nicht?

Also wir sagen's mal so: Bei jeder Teesorte können sich tatsächlich Rückstände auf den Zähnen bilden. Insbesondere Schwarztee kann – obwohl er tatsächlich dank des enthaltenen Fluorids Zahnschmelz härtet und vor Karies schützt – auf Dauer für eine unschöne gelbe Färbung sorgen. Grund dafür sind die in Schwarztee enthaltenen Tannine, die zum einen für den herben Geschmack sorgen, aber eben auch die Zähne und Zahnzwischenräume verfärben.

Ein Teebeutel in einer Tasse Tee
© IMAGO / Petra Schneider

Kräutertees gelten hingegen allgemein als weniger verfärbend, jedoch kann auch hier der häufige Genuss auf Dauer die Zähne gelblicher oder bräunlicher erscheinen lassen. Es ist also ratsam, nach dem Genuss von Tee den Mund mit Wasser auszuspülen und regelmäßig die Zähne zu putzen. Zudem empfehlen Zahnärzt*innen, regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung zu gehen. Sind die Zähne bereits verfärbt, kann ein Bleaching Abhilfe schaffen. Dies kann man professionell in der Zahnarztpraxis durchführen lassen. Zudem gibt es auch DIY-Sets für zu Hause, die du ausprobieren kannst (aber kläre das am besten vorab mit deinem Zahnarzt oder deiner Zahnärztin des Vertrauens ab).

So verfärbt Schwarztee die Zähne nicht

Wie eben bereits erwähnt, kann vor allem Schwarztee bei häufigem Konsum für unschöne gelbe Verfärbungen auf den Zähnen sorgen. Aber das heißt nicht, dass du dein Lieblingsgetränk nun für immer verbannen musst! Forschende fanden nämlich heraus, dass nur eine kleine Änderung deiner Tee-Routine dafür sorgen kann, dass Tee deine Zähne nicht verfärbt. Du fragst dich, wie?

Anzeige

Ganz einfach: Um diesen kleinen aber feinen Nachteil aus dem Weg zu schaffen, solltest du deine Tasse Tee demnächst einfach mit einem Schuss Milch trinken. Denn Milch bindet die im Tee enthaltenen Tannine, die für die Verfärbungen der Zähne und Zahnzwischenräume verantwortlich sind und wirkt dem Gelbschleier entgegen. Genial!

Ob dieser Trick wohl auch einigen Celebs bekannt war? Oder auf welche Beauty-Geheimnisse schwören die Stars so? Im Video bekommst du die Antwort:

Beauty-Geheimnisse der Stars: die 5 besten Tricks Abonniere uns
auf YouTube

So macht Tee die Zähne sogar weißer

Doch damit nicht genug, denn das in der Milch enthaltene Protein Casein hellt die Zähne zusätzlich auf. Dr. Ava Chow von der University of Alberta’s School of Dentristy in Kanada erklärt: „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass Casein, das Hauptprotein in der Milch, für die Reduktion der durch Tee verursachten Verfärbungen verantwortlich ist. Der beobachtete Farbunterschied ist vergleichbar mit dem Effekt von professionellen Bleaching-Produkten und effektiver als viele aufhellende Zahnpasten.“ Ein Grund mehr also, deinen Tee künftig immer mit einem Schluck Milch zu trinken.

FAQ

1. Welche Teesorten verfärben die Zähne am stärksten?

Dunkle Tees wie Schwarzer Tee, Oolong und teilweise auch Grüner Tee enthalten viele Tannine (Gerbstoffe), die sich an den Zahnschmelz binden und unschöne Verfärbungen verursachen können.

2. Warum hilft Milch gegen Zahnverfärbungen durch Tee?

Laut einer Studie der University of Alberta bindet das in Milch enthaltene Protein Casein die farbgebenden Polyphenole im Tee. Dadurch können sich diese nicht mehr so leicht an den Zähnen ablagern – ein natürlicher Schutz gegen Verfärbungen.

3. Gibt es Alternativen zu Milch, die ebenfalls gegen Verfärbungen helfen?

Pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch enthalten kein Casein und sind deshalb laut aktueller Forschung weniger effektiv. Wer jedoch auf tierische Milch verzichten möchte, sollte zusätzlich auf gute Zahnhygiene und gegebenenfalls auf einen Strohhalm zurückgreifen, um den direkten Kontakt mit den Zähnen zu minimieren.