Pedro Pascal gehört aktuell zu den meistgefragten Darstellern der Hollywood-Szene. Internationale Berühmtheit erlangte er mit seinen Charakteren in „The Mandalorian“ sowie „The Last of Us“. Doch seine Karriere begann mit zahlreichen kleinen Auftritten in Serien.
Die Bilderstrecke zeigt, wie sehr sich der charmante Schauspieler über die Jahre verändert hat.
2025
2025 läuft für Pedro Pascal rund: Aktuell ist er in der zweiten Staffel von „The Last of Us“ zu sehen, außerdem wirbt er beim 78. Filmfestival in Cannes für die kommende schwarze Komödie „Eddington“.
Das Tanktop erlebt in diesem Jahr sein großes Comeback – und Pedro Pascal macht vor, wie’s geht: Kombiniert mit einer schwarzen, formellen Hose wird der lässige Klassiker zum eleganten Statement auf dem roten Teppich.
2024
Pedro Pascal spielt eine zentrale Rolle in der Fortsetzung des legendären Blockbusters „Gladiator“ von 2000. In römischer Generalsmontur ist er auf Amazon Prime Video zu sehen. Zur glamourösen Weltpremiere von „Gladiator II“ erschien er gemeinsam mit seiner Schwester Lux, die – wie Pedro – ebenfalls im Schauspiel und Aktivismus vertreten ist.
2020
2020 verkörperte Pedro Pascal den Bösewicht Maxwell Lord in „Wonder Woman 1984“ – ungewohnt glattrasiert. Ohne seinen typischen Bart-Look hätte man ihn fast nicht erkannt.
2017
Auf den Laufstegen renommierter Modelabels ist die Kombination aus Rollkragenpullover und Anzug – besonders in der Männermode – zunehmend präsent. Kein Wunder also, dass auch Stil-Ikonen wie David Beckham regelmäßig auf diesen Look setzen. Bereits 2017 zeigte sich Pedro Pascal bei einer Filmpremiere in dieser eleganten Kombination, die als moderne und stilvolle Alternative zum klassischen Hemd mit Krawatte gilt.
2016
Bei den 68. Primetime-Emmy Awards 2016 präsentierte sich Pedro Pascal in einem eleganten Anzug. Als Accessoire wählte er eine Brille mit dickem Rahmen, die seinem Outfit eine lässige Note verlieh.
Video: Das erwartet euch in Staffel 3 des „Game of Thrones“-Prequels „House of the Dragon“
2015
In der Serie „Narcos“ schlüpft Pedro Pascal in die Rolle eines DEA-Agenten, der in den 1980er- und 90er-Jahren an vorderster Front gegen den kolumbianischen Drogenhandel kämpft. Mit seinem markanten Oberlippenbart und der typischen Pilotenbrille verkörpert er dabei nicht nur Entschlossenheit, sondern auch den zeitlosen Stil dieser Ära.
2014
Mit seiner Rolle als Oberyn Nymeros Martell in der vierten Staffel von „Game of Thrones“ rückte Pedro Pascal endgültig ins Rampenlicht. Auch wenn sein Auftritt nur von kurzer Dauer war, bleibt er mit seinem markanten Kinnbart und seiner eindrucksvollen Kampfkunst unvergessen – viele Fans hätten ihn nur allzu gern in weiteren Staffeln gesehen.
2008
Pedro Pascal und Sarah Paulson verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. In einem gemeinsamen Interview mit dem „Interview Magazine“ erzählten sie, wann sie sich zum ersten Mal begegnet sind – und wie sich ihre enge Verbindung von den frühen Tagen als Nachwuchsschauspieler*innen bis zu ihrem heutigen Ruhm entwickelt hat.
2007
Im Jahr 2007 trug Pedro Pascal noch keinen seiner typischen Oberlippenbärte. Sein markantes Gesicht wurde damals vor allem von ausgeprägten Wangenknochen geprägt. Diese prägnanten Gesichtszüge machten ihn schon früh unverwechselbar.
2005
Wusstest du, dass Pedro Pascal eine Rolle in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ hatte? Bevor seine Schauspielkarriere ab den frühen 2000er-Jahren in Filmproduktionen richtig Fahrt aufnahm, war er in mehreren Serien zu sehen. Ob er 2005 – mit seiner damals typischen Ponyfrisur – wohl schon geahnt hat, dass er einmal zu den gefragtesten Schauspielern Hollywoods gehören würde?
Demi Moore früher: So sah die Schauspielerin in den 80ern aus
Demi Moore hat mit dem Body-Horrorfilm „The Substance“ eindrucksvoll ihr schauspielerisches Können unter Beweis gestellt – und damit die Anerkennung bekommen, die längst überfällig war. In Hollywood ist sie schon lange eine feste Größe. Wie sehr sie sich im Laufe der Jahre verändert hat, zeigen wir dir in unserer Bilderstrecke.