Der Sommer ist da und das heißt auch: Sonnencreme ist jetzt Pflicht. Doch welche Sonnencreme schützt dich wirklich zuverlässig? Öko-Test hat 26 Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 50 genauer unter die Lupe genommen – und das Ergebnis ist enttäuschend. Nur zwei Produkte konnten mit der Bestnote überzeugen. Jedoch: Beide Testsieger sind super günstig und in der Drogerie erhältlich.
So hat Öko-Test die Sonnencremes getestet
Sonnenschutz ist unverzichtbar, um Hautkrebs vorzubeugen und Sonnenbrand zu vermeiden. Doch bei der riesigen Auswahl an Produkten verliert man schnell den Überblick. Welche Sonnencreme hält wirklich, was sie verspricht? Öko-Test wollte es genau wissen und testete 26 Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 50 oder 50+. Darunter auch zwei zertifizierte Naturkosmetik-Produkte. Die vollständigen Testergebnisse findest du kostenpflichtig online auf ökotest.de.
Öko-Test überprüfte folgende Kriterien:
- Übereinstimmung des tatsächlichen Lichtschutzfaktors mit der Deklaration
- Inhaltsstoffe auf bedenkliche Substanzen
- Verpackungs- und Werbeaspekte
Die besten Sonnencremes im Überblick
Das Ergebnis ist gemischt: Während zwei Produkte die Bestnote „sehr gut“ erhielten und zwölf mit „gut“ abschnitten, landeten zehn Cremes nur im Mittelfeld. Zwei Sonnencremes fielen sogar komplett durch, darunter ein Naturkosmetik-Produkt. Die beiden Produkte, die mit der Note 1 glänzten, sind:
Sun D'Or Sonnenmilch LSF 50 von Edeka/Budni
Mit 3,79 Euro für 200 ml ist dieser Testsieger der Marke Sun D'or (bei Edeka und Budni erhältlich) nicht nur günstig, sondern auch rundum überzeugend. Das Produkt erfüllt den angegebenen Lichtschutzfaktor vollständig und ist gesundheitlich unbedenklich.
Sundance Sonnenmilch LSF 50 von dm
Noch etwas günstiger ist der weitere Testsieger von dm (Sundance) für nur 3,65 Euro. Auch hier stimmte der gemessene Schutzwert perfekt mit dem beworbenen überein. Ein klarer Beweis, dass guter Sonnenschutz nicht teuer sein muss.
Naturkosmetik: Gemischte Ergebnisse bei mineralischen Filtern
Naturkosmetik-Sonnencremes setzen auf mineralische UV-Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid, die Sonnenstrahlen reflektieren, statt chemisch umzuwandeln. Doch Naturkosmetik allein ist kein Garant für zuverlässigen Schutz, wie der Test zeigt. Die Alterra Sonnencreme Bio-Sonnenblume LSF 50 von Rossmann fiel komplett durch. Sie erreichte nicht einmal einen mittleren Schutzfaktor von LSF 20 und erhielt die Note „mangelhaft“. Die Eco Cosmetics Sonnenlotion LSF 50 beweist hingegen, dass mineralische Filter durchaus wirksam schützen können und schnitt mit „gut“ ab.
Das wurde von Öko-Test bemängelt
- Einige Produkte erreichten nicht den beworbenen Lichtschutzfaktor
- Bedenkliche Inhaltsstoffe in manchen Cremes
- Irreführende Werbeaussagen auf Verpackungen
Aber: Jede Sonnencreme ist besser als gar kein Sonnenschutz. Dennoch zeigt der Test deutliche Qualitätsunterschiede. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu einem der beiden Testsieger aus der Drogerie – für wenig Geld bekommst du hier zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlen. Weitere Testsieger unter den Sonnencremes findest du auch hier im großen Check der Stiftung Warentest.