Du bist oft mit dem Auto unterwegs und hast dein Kleinstes in der Babyschale sitzen? Dann solltest du ab und zu überprüfen, ob dein Baby noch sicher im Maxi Cosi unterwegs ist oder du bereits auf einen Kindersitz wechseln solltest. Wir erklären dir, wie lange du einen Maxi Cosi benutzen kannst.
Wann sollte ich vom Maxi Cosi zum Kindersitz wechseln?
Babybett, Kinderwagen, Maxi Cosi. Denn wer ein Auto hat, möchte mit den Kleinsten mobil und sicher unterwegs sein. Eine Babyschale gehört deshalb für viele Eltern zur Grundausstattung. Ob für die erste Fahrt aus dem Krankenhaus nach Hause oder Ausflüge in den ersten Lebensmonaten – dein Kleines sollte immer altersentsprechend angeschnallt sein. Aber was heißt das jetzt genau?
- Der Wechsel auf den Kindersitz ist nicht vom Alter deines Babys abhängig, sondern von seiner Größe.
- Wenn dein Kind größer als 75 Zentimeter ist, wird die Babyschale zu klein.
Unser Tipp: Lege deine Hand oben auf die Rückenlehne der Babyschale, während dein Baby darinsitzt. Wenn du in dieser Position den Kopf berühren kannst, ist es Zeit für ein Upgrade.
Woran erkenne ich, dass die Babyschale zu klein ist?
Wie schon erwähnt, ist das Alter deines Babys nicht ausschlaggebend für den Wechseln in den Kindersitz. Die meisten Kinder erreichen jedoch mit etwa 15 Monaten eine Größe von über 75 Zentimeter, sodass der Kindersitz installiert werden sollte. Übrigens: Viele Kinder sind zu diesem Zeitpunkt etwa 13 Kilogramm schwer. Der Kopf deines Babys ragt aus dem Maxi Cosi raus? Auch das ist ein klares Zeichen dafür, dass du auf den Kindersitz wechseln solltest. Tipp: Dieser Kindersitz ist der Testsieger der Stiftung Warentest.
Gut zu wissen: Ein Beispiel für einen Folgesitz ist der Maxi-Cosi Emerald Pro. Er ist ein mitwachsender Reboarder (0–25 kg), der bereits ab Geburt bis etwa 7 Jahre genutzt werden kann. Der Sitz ist i-Size-zertifiziert, bietet einen Seitenaufprallschutz und verfügt über eine drehbare und ausziehbare Basis, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Dank seiner verstellbaren Liegepositionen und einem Belüftungssystem sorgt er auch bei längeren Fahrten für Komfort. Der Emerald Pro kann sowohl rückwärts- als auch vorwärtsgerichtet verwendet werden und bietet Eltern eine langfristige Lösung.
Ein Sitz fürs Leben: Warum der Emerald Pro eine praktische Lösung ist!
Man muss nicht zwangsläufig mit einer Babyschale starten – Maxi-Cosi bietet auch Modelle wie den Emerald Pro, die von Geburt an bis zum Alter von etwa 12 Jahren mitwachsen. Für uns stand der Umstieg von der Babyschale zum Reboarder mit 9 Monaten an – denn neben mehr Komfort wollten wir auch eine langfristige Lösung, die nicht nur sicher, sondern auch alltagstauglich und nachhaltig ist. Der Maxi-Cosi Emerald Pro hat uns schon beim ersten Einbau ein richtig gutes Gefühl gegeben. Kein ewiges Fummeln mit Gurten, kein Kraftakt beim Einsteigen – dank der SlideTech™-Technologie und der 360-Grad-Drehfunktion wird das Anschnallen zum stressfreien Ritual, selbst wenn’s mal schnell gehen muss. Besonders gefällt mir, dass der Sitz mit dem Kind mitwächst – nicht nur in der Größe, sondern auch in seinen Bedürfnissen. Die weichen Materialien, die hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Details geben mir das sichere Gefühl, dass mein Sohn bei jeder Fahrt gut aufgehoben ist – egal ob auf kurzen Strecken oder in den Familienurlaub. Für uns war der Umstieg vom Babysitz zum Folgesitz dadurch nicht nur entspannt – er hat unseren Alltag spürbar erleichtert.
Daher kann ich den Maxi-Cosi Emerald Pro allen Eltern empfehlen, die für ihre Kinder eine nachhaltige Sitzentscheidung für die nächsten Jahre treffen möchten.
Wie lange darf mein Kind täglich im Maxi Cosi sitzen?
Schnell mal dein Kleines in die Babyschale legen? Das ist als Ausnahme in Ordnung, sollte aber nicht zur Regel werden. Denn ein Maxi Cosi ist eigentlich nur für den Transport gedacht, nicht als Dauerlösung. Kinderärzte empfehlen, Babys nicht länger als zwei Stunden darin sitzen zu lassen. Besser für den kleinen Körper ist die Liegeposition.
Unser Tipp: Bei längeren Autofahrten solltest du dein Baby immer mal aus dem Maxi Cosi nehmen. Am besten ist es, wenn du unterwegs auch eine Möglichkeit zum Krabbeln bzw. Laufen findest.
Ab wann darf mein Kind eine Sitzerhöhung benutzen?
Nach dem Kindersitz kommt die Sitzerhöhung ins Auto. Dafür muss dein Kind allerdings folgende Dinge erfüllen:
- Größer als 125 Zentimeter sein und
- mindestens 22 Kilogramm wiegen.
Babyschale, Kindersitz und Sitzerhöhung: Für jede Größe gibt es die passende Ausstattung. Und ganz gleich, wie kurz die Strecke auch ist – es ist wichtig, dass dein Kleines immer richtig angeschnallt mitfährt.
Bildquelle: GettyIages/chanakon laorob