Wir alle kennen sie: Die tollen Küchen, Wohnzimmer und Schlafzimmer auf Pinterest und Instagram, die uns mit ihrer makellosen Ästhetik verzaubern. Doch während viele dieser Trends auf Fotos fantastisch aussehen, sind sie im echten Leben oft wenig alltagstauglich. Was in Magazinen oder auf Social Media traumhaft wirkt, kann sich im hektischen Alltag schnell als Albtraum entpuppen. Innenarchitekt*innen warnen deswegen vor diesen vermeintlich schönen, aber unpraktischen Einrichtungstrends.
#1 All-White Interiors
Der komplett weiße Look – von den Wänden über die Möbel bis hin zu den Accessoires – mag auf Fotos makellos und luftig wirken, doch im Alltag entpuppt er sich als Reinigungsalptraum. „Ein komplett weißer Raum ist kalt, steril und unpraktisch. Für mich hat das etwas von ‚Krankenhauswartezimmer‘“, erklärt Innenarchitektin Gretchen Rivera von Casa Casual Interiors. Besonders in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder wenn du gerne mal ein Glas Rotwein trinkst, werden die weißen Oberflächen schnell zu Sorgenkindern.
Der praktische Tipp: Greife stattdessen zu Cremetönen, sanften Beige-Nuancen und hellen Holzelementen. Du behältst den luftig-leichten Look, gewinnst aber deutlich mehr Alltagstauglichkeit und Persönlichkeit für deinen Wohnraum.
#2 Offene Regale in der Küche
Auf Pinterest und Instagram sehen wir sie überall: Stylishe offene Regale in der Küche, dekoriert mit gleichförmigen Gläsern, hübschen Keramikschüsseln und perfekt angeordnetem Geschirr. Doch dieser Trend erfordert ein Höchstmaß an Ordnungsliebe. Du musst deine Vorratskammer stets makellos ordentlich halten und in passende Aufbewahrungsbehälter, Gläser und Metalldosen investieren, die das gleiche ästhetische Konzept verfolgen. Offene Regale vertragen keine Plastiktüten oder zusammengewürfelte Behälter! Dazu kommt der ständige Kampf gegen Staub und Fettablagerungen vom Kochen.
Der praktische Tipp: Entscheide dich für einige wenige offene Regale für deine schönsten Stücke und bewahre den Rest hinter geschlossenen Schranktüren auf. So behältst du den dekorativen Charakter, ohne dich ständig unter Druck zu setzen.
#3 Trendfarben auf Küchenfronten
Mutige Farben in der Küche liegen im Trend – von saftigem Grün über kräftiges Gelb bis hin zu zartem Rosa. „Küchenschränke gehören zu den teuersten Investitionen in dein Zuhause und lassen sich nur schwer austauschen, wenn sie in ein paar Jahren nicht mehr trendy sind“, warnt Innenarchitektin Galey Alix. Während der leuchtend grüne Kühlschrank auf Social Media begeisterte Likes sammelt, fragst du dich vielleicht schon bald, was du dir dabei gedacht hast.
Der praktische Tipp: Setze lieber auf zeitlose Farben für Küchenfronten und experimentiere mit bunten Accessoires, einer auffälligen Fliesenwand oder besonderen Leuchten. Diese lassen sich viel leichter und günstiger austauschen, wenn dein Geschmack oder die Trends sich ändern.
Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen
Endlich locken uns die warmen Sonnenstrahlen wieder nach draußen! Nach dem langen Winter sehnen wir uns nach einem gemütlichen Plätzchen an der frischen Luft – und mit den richtigen Accessoires und Ideen lässt sich selbst der kleinste Balkon in eine echte Wohlfühloase verwandeln.
#4 Minimalismus
Klare Linien, aufgeräumte Flächen, glatte Oberflächen – der minimalistische Einrichtungsstil hat zweifellos seinen Reiz. Doch wenn Minimalismus bedeutet, deine Besitztümer auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und nur Stücke zu kaufen, die einem bestimmten Designprofil entsprechen, wird dieser Trend für Menschen unpraktisch, die einen gemütlichen Raum wünschen. Minimalistisch gestaltete Räume sehen oft kalt und leblos aus, als würde dort niemand wirklich wohnen.
Der praktische Tipp: Finde deinen eigenen Mittelweg zwischen Ordnung und Persönlichkeit. Räume dürfen „gelebt“ aussehen und sollten deine Interessen und deinen Charakter widerspiegeln. Gezielte Akzente und persönliche Erinnerungsstücke machen aus einem Haus erst ein Zuhause.
#5 Schiebetüren im Scheunenstil
Die rustikalen Schiebetüren im Scheunenstil waren lange Zeit ein Hauptbestandteil der modernen Farmhaus-Deko. Designer*innen argumentieren jedoch inzwischen, dass sie unpraktisch sind und oft fehl am Platz wirken. „Rustikale Schiebetüren im Scheunenstil eignen sich nur für echte Bauernhäuser“, erklärt Innenarchitektin Gretchen Rivera. „Sie sind unpraktisch, laut und bieten kaum Privatsphäre.“ Die schweren Holzelemente mögen zwar auf Pinterest fantastisch aussehen, doch im Alltag sind die meisten von ihnen schwer zu bewegen, schließen nicht richtig und geben jeden Laut durch.
Der praktische Tipp: Greife stattdessen zu Taschen- oder Schiebetüren mit moderner Technik. Diese bieten bessere Schallisolierung, verschwinden elegant in der Wand und passen sowohl zu modernen, minimalistischen als auch zu traditionellen Einrichtungsstilen.
#6 Tapete im Badezimmer
Voll im Trend und wunderschön anzusehen: Tapeten im Badezimmer, die dem Raum eine besondere Note verleihen. Doch Expert*innen sind sich einig: „Es ist unpraktisch, Tapeten im Hauptbadezimmer oder anderen vollwertigen Bädern anzubringen“, warnt Designer Lance Thomas. „Sie sehen eine Weile fantastisch aus, aber in diesen Räumen gibt es einfach zu viel Feuchtigkeit, als dass sie langfristig halten würden. Das Papier beginnt an den Rändern zu kräuseln.“ Ganz zu schweigen von Schimmelbildung, die hinter der ablösenden Tapete entstehen kann – ein echtes Gesundheitsrisiko!
Der praktische Tipp: Entscheide dich für eine günstigere Option und sei dir bewusst, dass zusätzliche Kosten für die Entfernung und den Ersatz der Tapete später anfallen könnten. Alternativ beschränke die Verwendung von Tapeten auf die „trockenen“ Bereiche deines Zuhauses oder greife zu speziellen feuchtigkeitsbeständigen Vinyltapeten, die speziell für Badezimmer entwickelt wurden.
#7 Marmor-Arbeitsplatten
Wer träumt nicht von einer edlen Marmor-Arbeitsplatte in der Küche? Die natürliche Maserung und elegante Ausstrahlung machen sie zu absoluten Hinguckern. Doch was viele nicht wissen: Marmor ist extrem porös und saugt Wasser auf wie ein Schwamm, wenn du nicht sofort nachwischst. Noch schlimmer: Verschüttest du säurehaltige Flüssigkeiten wie Zitronensaft oder Essig, hinterlassen diese permanente Flecken! Nicht umsonst werden aus diesem weichen Material Statuen gemeißelt – es ist einfach zu kratzen und zu beschädigen.
Der praktische Tipp: Wenn du den Naturstein-Look liebst, greife zu pflegeleichteren Alternativen wie Quarz-Komposit. Diese Materialien bieten eine ähnliche Optik, sind aber deutlich robuster und widerstandsfähiger gegen Flecken und Kratzer.
Du liebst Grün & Rosa? Dann sind diese Teile von H&M Home wie für dich gemacht
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinem Zuhause einen frischen Look zu verpassen! Die neuen Trends bei H&M Home setzen auf die Farben Grün und Rosa – zwei Töne, die perfekt zusammenpassen und für eine wunderbar entspannte Atmosphäre sorgen. Schau dir hier unsere Favoriten an.